Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

„Nicht mehr wegzudenken!“

Herzstück des neuen digitalen Aufgabenmanagements ist die App auf dem Bedside-Terminal, über die Patientinnen und Patienten mit den Pflegekräften kommunizieren. (v.l. Simona Mercan und Heike Schwarte)

Das neue digitale Aufgabenmanagement kommt bei Pflegekräften und Patienten im CKQ gut an

Als eines der ersten Krankenhäuser im nordwestlichen Niedersachsen hat das Christliche Krankenhaus Quakenbrück das neue digitale Aufgabenmanagement Cliniserve CARE App im gesamten Haus eingeführt. Ziel ist es, die Pflegekräfte zu entlasten und zugleich mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten zu gewinnen. Die Bedienung erfolgt seitens der Patienten über das an jedem Bett installierte Patiententerminal, das wiederum die geforderten Aufgaben direkt an die Smartphones der Pflegekräfte übermittelt.

Wie groß die Entlastung durch Cliniserve CARE ist, erklärt Stationsleitung Heike Schwarte: „Wenn ein Patient bisher geklingelt hat, sind wir zunächst ins Zimmer gekommen, haben den Patientenwunsch erfragt, um dann beispielsweise ein Schmerzmittel oder einen Toilettenstuhl zu holen. Mit der neuen App genügt ein Blick auf unser Handy und wir wissen, was der Patient benötigt und können zum Beispiel Tabletten oder Infusionslösungen gleich mitbringen. Das reduziert die Zahl der Laufwege erheblich. Auch ist es möglich, bei Rückfragen mit dem jeweiligen Patienten zu chatten.“ Dauert es einmal etwas länger, bevor eine Pflegekraft sich kümmern kann, erhält der Patient automatisch eine Nachricht. Das ist zum Beispiel während des Schichtwechsels der Fall.

Heike Schwarte zeigt als Beispiel das Display eines Bed-Side-Terminals auf der Station 9/10. Hier werden insgesamt 15 verschiedene Optionen wie Schmerzen, Medikamente, Übelkeit, Infusion, Toilettengang oder Kühlpack angezeigt. Diese können per Touchscreen von den Patienten angewählt werden. Sind für einzelne Stationen besondere Funktionen erforderlich, wird die Auswahl individuell angepasst. Ein Beispiel ist die Blutzuckermessung auf der Diabetes-Station oder die Anforderung zur Unterstützung beim Stillen auf der Wöchnerinnenstation.

Die Aufgabenzuweisung erfolgt differenziert nach den jeweiligen Qualifikationen und Zuständigkeiten der Pflegekräfte. So erhalten Auszubildende, Pflegehelfer oder ausgebildete Pflegekräfte über ihr Handy nur die Aufgaben zugewiesen, für die sie auch tatsächlich zuständig und ausgebildet sind. „Ein großer Vorteil bei unserer internationalen Patientenklientel ist darüber hinaus, dass sich insgesamt 17 verschiedene Sprachen auf dem Tablet einstellen lassen“, so Simona Mercan, die als Klinische Pflegedienstleitung der Operativen Klinik/ICU maßgeblich an der Einführung beteiligt war. „Der Patient kann eine Sprache wählen und auf dem Handy der Pflegekraft erscheint die Anweisung dann ins Deutsche übersetzt.“

Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung ist eine gute Einführung für die Patientinnen und Patienten: „Alle Patienten erhalten zu Beginn eine Einweisung in das System durch uns Pflegekräfte. Auch im Laufe des Aufenthalts weisen wir immer wieder auf die Möglichkeit hin, uns über Cliniserve zu erreichen oder erläutern noch einmal die Bedienung“, erklärt Stationsleitung Heike Schwarte. Selbstverständlich sei auch der bisher übliche Notfallknopf weiter in Funktion, so dass Patienten, die mit dem neuen System nicht zurechtkämen, schnell Hilfe anfordern könnten.
„Darüber hinaus können wir Pflegekräfte über die Cliniserve CARE App auf dem Handy auch einfach untereinander kommunizieren, was sehr hilfreich ist, wenn z. B. Absprachen zwischen verschiedenen Stationen nötig sind, oder schnell geklärt werden muss, wer einen Patienten aus der Aufwachstation abholen kann.“

Dem Start des digitalen Aufgabenmanagements auf allen Stationen ging eine intensive Testphase von insgesamt sechs Wochen auf den Stationen der Inneren und der Chirurgischen Medizin voran. Es schloss sich eine Auswertung durch Cliniserve an – mit überzeugendem Ergebnis: Insgesamt 42 Minuten Zeitersparnis brachte die Care-Lösung pro Pflegekraft in jeder Schicht! 1.757 Anfragen liefen in dieser Testphase auf den Smartphones auf, wobei ein großer Teil die Infusionen betraf, wie Mercan erklärt.
Am 18.9. war es dann schließlich soweit und die Care-Lösung konnte auf allen Stationen des CKQ an den Start gehen.

Dass die Einführung so reibungslos verlief, lag neben der einfachen Bedienung auch an der Betreuung durch das Cliniserve-Team, das die Pflegekräfte sehr positiv bewerten: „Die Schulungen waren sehr gut und professionell. Bei Bedarf melden sich die Mitarbeiter von Cliniserve zeitnah“, so das Fazit von Simona Mercan.
Und Heike Schwarte ergänzt: „Wir waren überrascht, wie gut das System von allen Pflegekräften und Patienten angenommen wurde. Auch für viele ältere Patienten, die den Umgang mit dem Smartphone gewöhnt sind, war die Nutzung schnell selbstverständlich.“ Und daher lautet das Resumé der Pflegekräfte nur wenige Monate nach der Startphase des neuen digitalen Aufgabenmanagements schon jetzt: „Nicht mehr wegzudenken aus dem Klinikalltag!“
Weitere Informationen zum digitalen Aufgabenmanagement gibt es unter www.cliniserve.de

Bildunterschrift: Herzstück des neuen digitalen Aufgabenmanagements ist die App auf dem Bedside-Terminal, über die Patientinnen und Patienten mit den Pflegekräften kommunizieren. (v.l. Simona Mercan und Heike Schwarte)

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info(a)ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Jeden 1. Mittwoch im Monat: Achtung im Januar findet die Führung am Mittwoch, 8.1.2025 statt
Kreißsaalführung
, 19.00 Uhr, Treffpunkt in der Cafeteria von Haus 1, Anmeldung nicht erforderlich

•••••

Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Gefäßtag im CKQ, Hörsaalgebäude