Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Seelsorge

Herzlich willkommen bei der Seelsorge des CKQ und in unserer Kapelle Arche

Die Kapelle Arche steht Ihnen jederzeit offen für einen Besuch. In unserer Arche haben wir für Sie einen geistlichen Impuls ausgelegt bwz. ausgehängt, den Sie gerne anschauen, lesen und oder mitnehmen können.

Das ZDF überträgt jeden Sonntag um 9:30 Uhr einen Gottesdienst im Wechsel aus einer evangelischen oder katholischen Kirche.

Besuche im Patientenzimmer führen wir auf Wunsch gerne durch.

Jeden Sonntag bringt die katholische Gemeinde nach Vereinbarung die Krankenkommunion zu den Patientinnen und Patienten auf die Station.

Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an uns:

 

Ihre Seelsorgerin Monika Robin (Telefon 05431.15-1878)

 

 

Monika Robin

Kontakt:

Gemeindereferentin Monika Robin
Katholische Krankenhausseelsorgerin

Tel.: 05431.15-1878

Mail: m.robin(a)ckq-gmbh.de

 

 

 

Bei uns in der Seelsorge haben Sie Zeit zum Nachdenken und Sie können Gesprächswünsche wahrnehmen, die Sie in schwierigen Momenten und auch anderen Angelegenheiten unterstützen können. Unser/e Seelsorger*in ist dann gerne für Sie da.
Fragen Sie einfach beim Pflegeteam nach unserem/r Seelsorger*in. Diese kommen dann zu Ihnen, wann Sie es wünschen.

Einen Informationstext zur Architektur und Ausstattung der Kapelle Arche finden Sie hier zum Download.

 

 

 

 


Aktuelles aus der Seelsorge

Monika Robin ist neue Krankenhausseelsorgerin im CKQ

Ganz herzlich begrüßen möchten wir unsere neue Krankenhausseelsorgerin Monika Robin (r.). Sie ist seit Januar 2025 bei uns tätig und löst Gabi Kuhlmann (l.) ab, die in den wohlvergangenen Ruhestand gegangen ist und auf diesem Wege noch einmal allen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit dankt. 
Monika Robin arbeitet bereits seit 2002 als Gemeindereferentin in den katholischen Kirchengemeinden im Artland. „Ich freue mich sehr, dass ich nun auch mit einer halben Stelle als Krankenhausseelsorgerin hier im CKQ arbeiten darf. Ich bin hier seitens der Mitarbeitenden sehr herzlich und freundlich aufgenommen worden, das hat mir das Eingewöhnen sehr erleichtert.“
Monika Robin ist in der Regel Montag, Mittwoch und Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Haus bzw. über die Telefonnummer 0541 15 1878 zu erreichen. 


Verabschiedung von Seelsorgerin Gabi Kuhlmann am 20. Dezember 2024

Verabschiedung von Seelsorgerin Gabi Kuhlmann
Verabschiedung von Seelsorgerin Gabi Kuhlmann
Verabschiedung von Seelsorgerin Gabi Kuhlmann
Verabschiedung von Seelsorgerin Gabi Kuhlmann

Besuchsdienst im CKQ: Seit 50 Jahren ein offenes Ohr für alle Sorgen und Anliegen

Besuchsdienst im CKQ

Engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen kümmert sich um Patientinnen und Patienten

Seit 1974 wird der ehrenamtliche Besuchsdienst von vielen Patientinnen und Patienten des CKQ gerne in Anspruch genommen. Die Gruppe der Besucherinnen und Besucher hat dabei ein offenes Ohr für die Anliegen, Fragen und Sorgen der Patienten.

„Der Besuchsdienst hat sich in den vielen Jahren bewährt und ist ein wichtiger Bestandteil der Krankenhausseelsorge. Wir sind sehr froh über unsere engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz“, gratuliert auch CKQ-Geschäftsführer ganz herzlich zum 50-jährigen Bestehen.

1974 zunächst als Besuchsdienst von der katholischen St. Marien-Gemeinde in Quakenbrück ins Leben gerufen, versteht sich der Besuchsdienst inzwischen schon viele Jahre als ökumenisches Angebot. „Unser ökumenischer Besuchsdienst sieht sich als Ergänzung zur medizinischen und pflegerischen Betreuung im Krankenhaus und ist offen für alle Patientinnen und Patienten, die Besuch wünschen“, erklärt Krankenhausseelsorgerin Gabi Kuhlmann. „Die Begegnung ist sehr wertvoll für beide Seiten, denn durch die Gespräche finden nicht nur die Patienten Trost und Ermutigung, auch die Ehrenamtlichen profitieren davon, Menschen mit unterschiedlichen Schicksalen und Lebensentwürfen kennen zu lernen. Sie erfahren auch viel Dankbarkeit.“

Voraussetzung, so betont Kuhlmann, ist die intensive und gute Vor- und Nachbereitung der Ehrenamtlichen. So gibt es Fortbildungsseminare und monatliche Treffen zum Austausch über die Erfahrungen. Und in besonders schwierigen Situationen können die Ehrenamtlichen immer die Krankenhausseelsorge hinzuziehen.

Jetzt hofft Gabi Kuhlmann, dass sich auch in Zukunft viele Freiwillige finden, die Interesse an dieser so wichtigen Aufgabe im Rahmen der Krankenhausseelsorge haben. Wer mitmachen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 05431-151878 melden.


Bildunterschrift:
Viele wertvolle Gespräche und Erfahrungen gemacht: Die aktuellen und ehemaligen Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes



Sternenkinder

Liebe Eltern,

hier finden Sie unsere Handreichung für Eltern, die ihr Baby verloren haben, zum Download.


Marianne Brinkmeyer vom CKQ-Besuchsdienst

Besuchsdienst im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück: Wir suchen Verstärkung

Seit vielen Jahren gibt es im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Patientinnen und Patienten in unserer Klinik besucht. Unsere Helferinnen und Helfer haben bei ihren Besuchen ein offenes Ohr für die Anliegen, Fragen und Hoffnungen der Patienten, denn eine Erkrankung stellt oft die bisherige Lebensplanung in Frage. Dabei ist der Besuch wertvoll für beide Seiten, denn auch die Besucherinnen und Besucher lernen durch ihren Einsatz neue Menschen mit ihren unterschiedlichen Schicksalen und Einstellungen zum Leben kennen und erhalten so neue Denkanstöße, erfahren aber oft auch viel Dankbarkeit.
Unser Besuchsdienst sieht sich als Ergänzung zur medizinischen und pflegerischen Betreuung im Krankenhaus und ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten, die Besuch wünschen.
Gerne würden wir unser Team verstärken und suchen daher Ehrenamtliche, die Interesse haben, bei unserem Besuchsdienst mitzumachen.
Und keine Sorge: Sie werden nicht einfach so ins kalte Wasser gestoßen: Unsere neuen Ehrenamtlichen bereiten wir intensiv auf ihre Aufgabe vor, und für die aktiven Mitglieder der Gruppe gibt es regelmäßige Treffen zum Austausch über ihre Erfahrungen.
Wenn Sie Interesse haben, oder wenn Sie sich informieren möchten, freuen wir uns über einen Anruf bei unserer Krankenhausseelsorgerin Frau Gabriele Kuhlmann unter Tel.  05431-151878 oder eine Mail  g.kuhlmann(a)ckq-gmbh.de.

Foto: Marianne Brinkmeyer gehört schon seit 26 Jahren zum festen Team unseres Besuchsdienstes


Krankenhauskapelle Arche

Ein ökumenisches Erfolgsmodell

1998 wurde im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück die ökumenische Krankenhauskapelle Arche eingeweiht. Seitdem ist sie unverzichtbarer Bestandteil der Krankenhausseelsorge. Sie ist Anlaufstelle vieler Patienten, Besucher, Mitarbeiter, aber auch Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums präsentiert ein Serie im Bersenbrücker Kreisblatt die vielfältigen Facetten der Arche und die Menschen, die die Kapelle mit Leben füllen. 

Lesen Sie hier die Artikelserie:

 

10.12.2018 Die Arche und ihre Geschichte

 

11.12.2018 Seelsorge im CKQ

 

12.12.2018 Von Lutherrose und Tabernakel

 

13.12.2018 Die Arche als Kulturort

 

>> Informationsblatt Krankenhauskapelle "Arche"


Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info(a)ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Jeden 1. Mittwoch im Monat
Kreißsaalführung, 19.00 Uhr, Treffpunkt in der Cafeteria von Haus 1, Anmeldung nicht erforderlich

•••••

Mittwoch, 12. März 2025, 16.30 Uhr
Patientenveranstaltung “Darmkrebs vorbeugen und heilen” - Vorträge von Dr. Grade und Dr. Reuter
Hörsaalgebäude

•••••

Mittwoch, 12. März 2025, 10.30 - 15.30 Uhr

Job-Speed-Dating für Pflegeprofis und angehende Pflegekräfte 
Hörsaalgebäude >>>Infos

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info(a)ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0